160 Bäume
Wiener Lösungen für das KlimaGrünflächen – Nebelduschen – Radwege – Startups
Wien gilt als eine der grünsten Städte der Welt. Kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen! Die Stadt arbeitet an neuen Mobilitätskonzepten, kühlt Hitzeinseln mit Cooling-Parks, investiert in Innovationen und fördert Begrünung und Radln. Außerdem haben sich in der Stadt zahlreiche Impact-Startups angesiedelt. Willkommen im Wien-Schwerpunkt von Tech & Nature!
Wien
Ein Ottakringer Parkhaus ist Testlabor für eine grünere Stadt
Stadtleben
Wien arbeitet an autofreien „Supergrätzln“
Logistik
Förderung: Wiener Unternehmen kaufen 170 neue E-Lastenräder
Initiative
„Walk to Work“-Tag: Wien geht am 28. Juli zu Fuß zur Arbeit
Abkühlung
Vier „Coole Straßen“ in Wien bleiben dauerhaft
X-Wagen
Neue Wiener U-Bahn-Garnitur wird autonom und nachhaltiger fahren
Shared Mobility
Zwischen E-Scooter und Bike: In Wien kann man jetzt mit Wheels fahren
Baustart
Wien: Donaukanal bekommt „schwimmende Gärten“ nach Pariser Vorbild
Hitzesommer
„Coole Straßen“: Wien dreht in 18 Grätzeln Nebelduschen auf
Verkehr
16 Ausnahmen: Wiener Innenstadt wird doch nicht so autofrei
Abkühlung
Klimaoasen: Caritas öffnet Pfarrgärten gegen Hitze und Einsamkeit
Energie-Recycling
Wiener U-Bahnen erzeugen beim Bremsen Strom für Stationen
Stadtplanung
Wien eröffnet den bereits vierten Pop-Up-Radweg – Kritik wird lauter
Umwelt