42 einfache Dinge, die du 2021 für das Klima tun kannst
Jedes Jahr zum Jahreswechsel beginnt sie wieder – die Suche nach guten Vorsätzen für das neue Jahr. Auf Platz 1 liegt wahrscheinlich bei Vielen der Wunsch nach mehr Sport. Gelingt nicht immer. Was garantiert klappt, sind unsere Tipps für mehr Nachhaltigkeit im neuen Jahr – da ist für jede und jeden was dabei!
1.Kauf’ deine Kleidung secondhand
Nachhaltig leben mit Mel Merio: Lupinen statt Tofu und Kleidertausch
2. Verwende einen Mikroplastik-Filter in der Waschmaschine
3. Steig’ auf Bio um
Klima-Folgekosten: Lebensmittel müssten teilweise doppelt so teuer sein
„Renaissance der bäuerlichen Nahversorger“: Bio-Boom in Österreich nicht zu stoppen
4. Setze auf Mehrweg-Verpackungen
5. Bleib’ öfter zum Arbeiten daheim
6. Lass’ mit einer Offsetting-App Bäume pflanzen
Mindful Mission: Junge Wiener helfen dir dabei, klimaneutral zu werden
7. Iss’ weniger Fleisch
Rebel Meat im Interview: „Nicht-Vegetariern helfen, weniger Fleisch zu essen“
8. Wechsle deinen Stromtarif
9. Rette Lebensmittel vor dem Müll
„Too Good To Go“: App aus Dänemark rettet in Österreich Essen vor dem Müll
10. Fahr’ mit dem Rad ins Büro
Bike Citizens: Wie Grazer das Radln in Städten besser machen
11. Dreh’ die Heizung ein wenig runter
12. Trenne mehr Müll
13. Unterstütze nachhaltige Modelabels
Nunu Kaller: „Das ökologischste Kleidungsstück ist das, das nicht produziert werden muss“
14. Steig’ auf ein grünes Bankkonto um
15. Nimm’ den Zug statt dem Flugzeug
Traivelling: Startup für lange Zugreisen entwickelt neues Buchungsportal
16. Steig’ auf ein E-Auto um (oder lass’ das mit dem Auto ganz)
17. Spende für gemeinnützige Organisationen
Wirhelfen.shop: Caritas macht Spenden so cool wie Online-Shoppen
18. Installiere eine Browser-Erweiterung, die Bäume pflanzt
So kannst du beim Online-Shopping automatisch Bäume pflanzen
19. Schaffe’ auf Balkon oder im Garten ein Bienen-Paradies
Network For Nature: Die Wiesen-Retterinnen aus Niederösterreich
20. Verwende Ecosia als Standard-Suchmaschine (geht jetzt auch am iPhone)
21. Bestell’ Lebensmittel direkt beim Bauern
Adamah-Gründer: „Ein billiges Lebensmittel kann es nicht geben, weil irgendwer draufzahlt“
22. Leg’ dein Geld nach Nachhaltigkeitskriterien an
Cleanvest hilft Österreichern, Geld nur in saubere Firmen zu investieren
23. Nimm’ ein (Leih)-Lastenrad für kleinere Transporte
24. Miete Baby-Kleidung
25. Bau’ ein Haus für Wildbienen
26. Bring’ deinen eigenen Becher für To-Go-Kaffee
Damn Plastic: „Wir zeigen auch auf, wie blöd manchmal verpackt wird“
27. Koche dein Essen öfter selbst
28. Achte im Urlaub auf nachhaltige Unterkünfte
29. Lass’ deinen Müll nicht liegen. Nirgends.
30. Sei offen für nachhaltige Ernährungstrends
31. Verzichte auf die Klimaanlage
32. Kauf’ bei kleinen, regionalen Händlern ein
33. Spende oder verkaufe Kleidung, die du nicht mehr brauchst
34. Behalte dein Smartphone länger, du brauchst nicht das neueste
35. Verzichte auf Gemüsesackerl aus dem Supermarkt
36. Nimm deine eigene Taschen zum Einkaufen mit
37. Lege deinen Bio-Eimer mit Zeitung aus, statt kompostierbare Sackerl zu nutzen
38. Nutze Alt-Papier als Geschenkpapier
39. Verzichte auf Strohhalme
40. Nutze plastikfreies Shampoo und Duschgel
41. Kaufe dein nächstes Smartphone bei Refurbed
Gebrauchte Laptops: Refurbed verdreifacht Umsatz während Coronakrise
42. Lese mehr Tech & Nature 🙂